

Praxis für ganzheitliche Physiotherapie
Über mich


Angebote

Viszerale Therapie
Bewegungsapparat und
Organe stehen in starker Wechselwirkung zueinander. Dieses enge Zusammenspiel bildet die Grundlage der Viszeralen Therapie

Kinderphysiotherapie
Kinderorthopädie
Kinderneuroorthopädie
Neuropädiatrie
Craniosacrale Therapie

Craniosacrale Therapie
Die Craniosacrale Therapie ist
eine sehr sanfte Methode
der Osteopathie.
Sie hilft Blockaden zu lösen, die Selbstheilungskräfte anzuregen und Körper, Geist, Seele in ein hormonisches Gleichgewicht
zu bringen
Ich lebe mit meinem Mann und mit meinem Hund Mex in Bad Vöslau.
Als ehemalige therapeutische Leiterin im Kinderkompetenzzentrum Therapie Institut Keil in Wien kann ich auf langjährige Erfahrungen in der ganzheitlichen Förderung von Kindern mit cerebralen Bewegungs- und Entwicklungsstörungen, sensorischen Störungen, Muskel- und Syndromerkrankungen, sowie in der Behandlungen von Säuglingen mit Symmetriestörungen, Schreibabies und in der Frühförderung zurückgreifen.
Aufgrund meines großen Interesses an der Frauengesundheit habe ich mich in den letzten Jahren auch auf diesem Gebiet ständig fort- und weitergebildet.
Ausbildungen:
1995 - 1998 Ausbildung zur Physiotherapeutin an der Universitätsklinik Leipzig
1999 Nostrifizierung in Österreich
Ausbildung „Manuelle Therapie“ nach Kaltenborn bei der Deutschen Gesellschaft für Manuelle Medizin Berlin
Studium Universität Wien: Akademische Mehrfachtherapie Konduktorin für Kinder mit Cerebralparese und Mehrfachbehinderung
Diplomlehrgänge Montessori „Kinderhaus und Schule“ bei BEL Montessori Wien
Masterstudium „Neuroorthopädie - Disability Management“ an der Donau-Universität Krems
Ausbildung zur Craniosacraltherapeutin für Kinder und Erwachsene in Wien an der Medical Health Academy
Ausbildung Viszerale Therapie an der „Schule für Viszerale Therapie“ in Mattsee
- „Kinderwunsch, Schwangerschaft und Geburt“, Neurologische Erkrankungen, Urogenitaltrakt, Abdomen, Aufbau Abdomen, Thorax, Aufbau Thorax und Anatomie, Masterkurs
Diverse Fortbildungen: Osteopathie (1 Jahr), Früherkennung von Bewegungsstörungen, Reflexzonentherapie nach Pfaffenroth, Physiotaping